Mittwoch, 21. Dezember 2011

Erste Schritte

Ich möchte dieses Forschungsprojekt langsam angehen bzw. Schritt für Schritt. Ich kenne Projekte, die einfach starten und meist nicht von Erfolg gekrönt sind. Für jedes Projekt gibt es eigentlich einen klaren Fahrplan, nämlich:
  • Bedarfsanalyse
    Zunächst einmal will ich klären, ob neue Medien an Volkshochschulen überhaupt ein Thema sind. Dabei gehe ich sowohl auf die Wünsche der Teilnehmer als auch auf das Wollen und Können der Dozenten ein. Dadurch wird das weitere Vorhaben bestimmt.
  • Konzeption
    Das Ergebnisse der Analyse wird betrachtet und eine sinnvolle Konzeption dazu "gestrickt". Je mehr die Teilnehmer und Dozenten neue Medien möchten, desto umfangreicher kann das Konzept ausgehen.
  • Planung
    In der Planung wird das Konzept zu konkreten Teilschritten zerlegt und durchführbare Maßnahmen geplant.
  • Implementierung
    Wird beispielsweise neue Software benötigt, so kann sie in diesem Schritt implementiert werden. Dazu gehört auch die Dozenten zu schulen und ihnen wichtige Hinweise und Informationen zu geben. Zu beachten ist, dass es sich bei den Dozenten meistens nicht um pädagogisches Personal handelt.
  • Durchführung
    In der Durchführung wird das neue System bzw. die neue Vorgehensweise aktiv umgesetzt..
  • Evaluation
    Um den Erfolg oder das Scheitern der Maßnahme beurteilen zu können, ist eine abschließende Evaluation von Nöten. 
Die Schritte möchte ich befolgen. Die Zeitspanne hierfür ist sicherlich nicht auf die nächsten Wochen, sondern vielmehr auf die nächsten Monate begrenzt.
Den ersten Schritt bilden zunächst zwei Befragungen. Gestartet wird mit einer Teilnehmerbefragung an der örtlichen VHS. Diese ist in den letzten beiden Wochen durchgeführt worden. Das Ergebnis wird in einem der nächsten Posts mitgeteilt. Die Befragung der Dozenten an mehreren Volkshochschulen in der Nähe wird noch zwei bis drei Wochen laufen. Der Personenkreis ist relativ klein. So gibt es beispielsweise Volkshochschulen, an denen nicht mehr als 10 Dozenten im Sprachenbereich tätig sind. Daher habe ich mehrere Volkshochschulen angeschrieben und um deren Mithilfe geben.

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen