Mein erster Blog, mein erster Post...
Nun beginnt für mich eine spannende Zeit. Einerseits habe ich mir vorgenommen einen Blog zu führen und diesen auch zu pflegen. Andererseits dient der Blog dazu, die Ergebnisse meines Forschungsprojekts zu dokumentieren. Somit sind das quasi zwei große Vorhaben auf einmal.
Mein Forschungsinteresse gilt der Frage, ob man den Sprachenunterricht an den Volkshochschulen modernisieren kann und wie ein modernes Sprachenlehren aussehen könnte (weiterführende Informationen sind im Reiter "Vorhaben" zu finden). Dabei geraten neue Medien in den Fokus. Denn:
Dieses Zitat weist auf die enge Verbindung von Lehren, Lernen und Medien hin und ist somit der Ausgangspunkt meiner kommenden Untersuchungen."Lehr-Lernprozesse sind eng mit der Nutzung von M.[edien] verwoben und werden von ihnen unterstützt, aufrechterhalten, vertieft, aber auch verändert. Ein Blick in die Geschichte der M.[edien]nutzung verdeutlicht, dass bereits mit dem Aufkommen der ersten M.[edien] diese für L.[ernen] genutzt wurden. In der heutigen Zeit sind es insb. der technologische Fortschritt sowie die zunehmende Mediatisierung, Informatisierung und Digitalisierung der Gesellschaft bzw. der Lebenswelt jedes Einzelnen, welche die Bedeutung des M.[edien]einsatzes auch für die EB/WB [Erwachsenenbildung/Weiberbildung] herausstellen" (Arnold/Nikda/Nuissl 2010, S. 209)
Ich freue mich auf eine aufschlussreiche Zeit mit vielen neuen Eindrücken!
Und wenn Du ein ansprechendes Konzept gefunden hast, melde ich mich als erste Schülerin an.
AntwortenLöschenViel Erfolg!