Heute möchte ich mit der eigentlichen Auswertung der Befragung beginnen.
Hier zunächst die Beteiligung an der Befragung.
Insgesamt haben 8 Personen an der Umfrage teilgenommen. Darunter befanden sich 6 Teilnehmer der örtlichen VHS und 2 weitere Teilnehmer einer benachbarten VHS. Weitere Volkshochschulen wollten an der Befragung nicht teilnehmen (angefragt wurden 5 Volkshochschulen).
Bei der örtlichne VHS sind 14 Kursleiter(innen) tätig, sie alle erhielten den Link auf die Kursleiterbefragung. 6 davon haben teilgenommen, das entspricht einer Teilnehmerquote von 42,85%. Wie viele Kursleiter(innen) bei der benachbarten VHS tätig sind, ist nicht bekannt.
2 Männer und 6 Frauen haben die Fragen beantwortet. Dieses Verhältnis ist nicht ungewöhnlich, da der Frauenanteil im Sprachenbereich grundsätzlich höher ist, als der Männeranteil.
Die Kursleiter(innen) unterrichten Spanisch(1), Französisch (3), Italienisch (2) und Englisch (4). Einige Dozenten unterrichten mehr als eine Fremdsprache. Unter den Befragten befinden sich 3 Muttersprachler(innen).
Die Dauer der Tätigkeit an Volkshochschulen variiert zwischen 1 und 17 Jahren. Im Durchschnitt sind die Dozenten seit 8 Jahren an den Volkshochschulen tätig.
Der Altersdurchschnitt der Befragten beträgt 43 Jahre. Jedoch ist hier auch wieder eine Spannbreite von 28 bis 58 Jahre gegeben.
Die Frage nach der Anzahl der Unterrichtsstunden an den Volkshochschulen (Durchschnitt pro Jahr) wurde folgendermaßen beantwortet:
Die Stundenzahl variiert sehr, je nach Dozent. Dabei spielt es häufig eine Rolle, ob ein Dozent hauptberuflich als Sprachentrainer an den Volkshochschulen und anderen Weiterbildungseinrichtigungen tätig ist, oder nur nebenberuflich.
Ähnlich wie bei der Teilnehmerbefragung zeigt sich hier ein bunt gemischter Personenkreis, der sich in verschiedenen Bereichen stark unterscheidet. Die Auswertung der weiteren Ergebnisse wird zeigen, ob sich die Meinungen der Befragten trotz allem überschneiden oder sehr differieren.
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen